|
|
|||
|
|
||
|
Zum Thema:
|
|
Gewinde schneiden
|
||||||||||||||||||||
Metrisches Innen-Gewinde Nachstehend die Spiralbohrer Ø in mm für die Kernlochbohrung
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Die Innengewinde werden in drei Arbeitsgängen mit Gewindeschneider: Vorschneiden (1 Ring), Nachschneiden (2 Ringe) und Fertigschneiden (ohne Ringe) geschnitten. In der Serienfertigung kommen häufig Gewindeschneider zur Anwendung, die alle drei Arbeitsgänge in einem Schneidvorgang erledigen.
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Metrisches Außen-Gewinde Nachstehend die Ø des Rundmaterials in mm
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Die Außengewinde werden in einem Arbeitsgang mit einer Gewindeschneid-kluppe geschnitten. |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
1) Einstellschraube für Gewindetoleranz +/- |
||||||||||||||||||||||
Ausführung: Bohrungen und Gewinde in Nichtmetalle werden ohne Schmiermittel ausgeführt. In Eisen und Buntmetalle (außer Aluminium) wird zur Bearbeitung Maschinenöl als Schmiermittel verwendet. Aluminium wird mit Petroleum oder Spiritus geschmiert. Bei VA-Material kommt ein spezielles Schneidöl zur Anwendung. |